Steuer-Nachrichten
Ermessensausübung bei der Inanspruchnahme mehrerer Geschäftsführer als Haftungsschuldner
Betriebsbereiche „Abfallverbrennung“ und „Energieerzeugung“ einer Müllverbrennungsanlage als grundsätzlich eigenständige BgA
Stellungnahme zum Referentenentwurf „Meldepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen“
Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen umfasst Aufwendungen für statische Berechnung
Aufrechterhaltung eines Insolvenzantrags trotz vollständigen Ausgleichs der Steuerforderungen
Einkünfte eines unbeschränkt Steuerpflichtigen aus nichtselbständiger Tätigkeit an Bord eines Seeschiffes
Vordruckmuster für Anzeige nach § 8 VermBDV und Verfahrensbeschreibung für die Auszahlung der Arbeitnehmer-Sparzulage
Standardisierte Einnahmeüberschussrechnung nach § 60 Abs. 4 EStDV - Anlage EÜR 2019
Faktorverfahren wird kaum genutzt
VII B 65/19 – Rechtsstreit gegen einen Duldungsbescheid des FA nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
BUNDESFINANZHOF Beschluss vom 24.7.2019, VII B 65/19ECLI:DE:BFH:2019:B.240719.VIIB65.19.0 Rechtsstreit gegen einen Duldungsbescheid des FA nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Leitsätze 1. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens geht die Anfechtungskompetenz aus §§ 4, 11 AnfG auf den Insolvenzverwalter über. 2. Wenn der Rechtsstreit gegen den Duldungsbescheid des FA nicht mehr anhängig ist, kann der Insolvenzverwalter das Verfahren nicht mehr … VII B 65/19 – Rechtsstreit gegen einen Duldungsbescheid des FA nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens weiterlesen →
The post VII B 65/19 – Rechtsstreit gegen einen Duldungsbescheid des FA nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.
VI B 101/18 – 1 %-Regelung bei Überlassung mehrerer Kfz
BUNDESFINANZHOF Beschluss vom 24.5.2019, VI B 101/18ECLI:DE:BFH:2019:B.240519.VIB101.18.0 1 %-Regelung bei Überlassung mehrerer Kfz Leitsätze 1. NV: Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mehr als ein Kfz auch zur privaten Nutzung, so ist der in der Überlassung des Fahrzeugs zur privaten Nutzung liegende geldwerte Vorteil für jedes Fahrzeug nach der 1 % Regelung zu berechnen (Bestätigung des … VI B 101/18 – 1 %-Regelung bei Überlassung mehrerer Kfz weiterlesen →
The post VI B 101/18 – 1 %-Regelung bei Überlassung mehrerer Kfz appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.
XI R 20/17 – Zur vorzeitigen Auflösung eines langfristigen Mietvertrags gegen Abfindungszahlung des Mieters
BUNDESFINANZHOF Beschluss vom 22.5.2019, XI R 20/17ECLI:DE:BFH:2019:B.220519.XIR20.17.0 Zur vorzeitigen Auflösung eines langfristigen Mietvertrags gegen Abfindungszahlung des Mieters Leitsätze NV: Die Voraussetzungen für einen entgeltlichen Leistungsaustausch liegen vor, wenn ein Vermieter bei vorzeitiger Auflösung eines langfristigen Mietvertrags im Interesse des Mieters auf seine ihm zustehende vertragliche Rechtsposition gegen Zahlung einer Abfindung verzichtet. Tenor Die Revision der … XI R 20/17 – Zur vorzeitigen Auflösung eines langfristigen Mietvertrags gegen Abfindungszahlung des Mieters weiterlesen →
The post XI R 20/17 – Zur vorzeitigen Auflösung eines langfristigen Mietvertrags gegen Abfindungszahlung des Mieters appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.
XI R 40/17 – Zum Abzugsverbot für Geldbußen bei Kartellgeldbuße
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 22.5.2019, XI R 40/17ECLI:DE:BFH:2019:U.220519.XIR40.17.0 Zum Abzugsverbot für Geldbußen bei Kartellgeldbuße Leitsätze Die bloße Heranziehung des tatbezogenen Umsatzes zur Ermittlung der Höhe einer am maßgeblichen Bilanzstichtag angedrohten und nachfolgend auch festgesetzten Kartellgeldbuße bewirkt keine Abschöpfung des unrechtmäßig erlangten wirtschaftlichen Vorteils i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 8 Satz 4 Halbsatz … XI R 40/17 – Zum Abzugsverbot für Geldbußen bei Kartellgeldbuße weiterlesen →
The post XI R 40/17 – Zum Abzugsverbot für Geldbußen bei Kartellgeldbuße appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.
IX R 6/18 – Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG; privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf zur Vermeidung der geplanten Anordnung eines Rückbaugebots
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 21.5.2019, IX R 6/18ECLI:DE:BFH:2019:U.210519.IXR6.18.0 Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG; privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf zur Vermeidung der geplanten Anordnung eines Rückbaugebots Leitsätze 1. NV: Eine "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken" i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 … IX R 6/18 – Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG; privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf zur Vermeidung der geplanten Anordnung eines Rückbaugebots weiterlesen →
The post IX R 6/18 – Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG; privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf zur Vermeidung der geplanten Anordnung eines Rückbaugebots appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.