Steuer-Nachrichten
Ermittlung des steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns bei Entnahme aus einem Betriebsvermögen (§ 23 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 Satz 3 EStG)
Geld oft für immer weg - Staat zahlt Milliarden beim Unterhalt für Kinder – jetzt sollen Finanzämter eingreifen
Ausstellung von elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen ab 2020
Muster der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2020
DStV als Sachverständiger bei der öffentlichen Anhörung zur Grundsteuer-Reform
Praxisjahr für den Abschluss als „Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt“ führt zum Kindergeldanspruch
Prozesskosten für eine Studienplatzklage führen nicht zu außergewöhnlichen Belastungen
Neue EU-Regeln helfen Mitgliedstaaten im Kampf gegen Steuervermeidung
EU-Wettbewerbshüter prüfen belgische Steuervorbescheide für multinationale Unternehmen jetzt einzeln
Forschungszulagengesetz - Feilen an Ecken und Kanten
Neuregelung in § 2b UStG: Kommunen sollen mehr Zeit bekommen
Bewertungsbericht der EU-Kommission zur Energiesteuerrichtlinie
X R 35/17 – Zur Rückforderung von Altersvorsorgezulagen vom Zulageempfänger
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 9.7.2019, X R 35/17ECLI:DE:BFH:2019:U.090719.XR35.17.0 Zur Rückforderung von Altersvorsorgezulagen vom Zulageempfänger Leitsätze 1. Nach Beendigung und Abwicklung des Altersvorsorgevertrages kann die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) rechtsgrundlos geleistete Zulagebeträge vom Zulageempfänger über den nach § 96 Abs. 1 Satz 1 EStG entsprechend anzuwendenden § 37 Abs. 2 AO zurückfordern; in diesem Fall ist … X R 35/17 – Zur Rückforderung von Altersvorsorgezulagen vom Zulageempfänger weiterlesen →
The post X R 35/17 – Zur Rückforderung von Altersvorsorgezulagen vom Zulageempfänger appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.
V R 6/19 (V R 33/16) – Zum Vorsteuerabzug aus Anzahlungen
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 27.3.2019, V R 6/19 (V R 33/16)ECLI:DE:BFH:2019:U.270319.VR6.19.0 Zum Vorsteuerabzug aus Anzahlungen Leitsätze 1. NV: Der Vorsteuerabzug aus einer Anzahlung setzt voraus, dass der Eintritt des Steuertatbestands zum Zeitpunkt der Anzahlung "sicher" sein muss. 2. NV: Maßgeblich ist hierfür, ob im Zeitpunkt der Anzahlung alle maßgeblichen Elemente des Steuertatbestands bereits bekannt sind, so … V R 6/19 (V R 33/16) – Zum Vorsteuerabzug aus Anzahlungen weiterlesen →
The post V R 6/19 (V R 33/16) – Zum Vorsteuerabzug aus Anzahlungen appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.
III R 16/18 – Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 – Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 21.3.2019, III R 16/18ECLI:DE:BFH:2019:U.210319.IIIR16.18.0 Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 – Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht Leitsätze NV: Eine einheitliche Erstausbildung ist nicht anzunehmen, wenn ein Kind nach der ersten abgeschlossenen Berufsausbildung eine Erwerbstätigkeit aufnimmt, die im Vergleich zu einer weiteren Ausbildung als "Hauptsache" anzusehen ist. Tenor Auf die Revision … III R 16/18 – Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 – Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht weiterlesen →
The post III R 16/18 – Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 – Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.
III R 12/18 – Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 – Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 21.3.2019, III R 12/18ECLI:DE:BFH:2019:U.210319.IIIR12.18.0 Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 – Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht Leitsätze NV: Eine Erstausbildung i.S. des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG ist nicht anzunehmen, wenn ein Kind nach Erlangung eines ersten Berufsabschlusses während einer beruflichen Weiterbildung eine Erwerbstätigkeit aufnimmt, die im Vergleich … III R 12/18 – Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 – Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht weiterlesen →
The post III R 12/18 – Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 – Mehraktige Ausbildung im Kindergeldrecht appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.
X R 14/17 – Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20.03.2019 X R 13/17 – Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 20.3.2019, X R 14/17ECLI:DE:BFH:2019:U.200319.XR14.17.0 Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20.03.2019 X R 13/17 – Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags Leitsätze NV: Wurde der vom Steuerpflichtigen geltend gemachte Investitionsabzugsbetrag vom FA versagt, hat das FG nicht nur die Voraussetzungen für dessen Inanspruchnahme nach § 7g Abs. 1 EStG zu prüfen. Gleichzeitig muss es auch klären, ob … X R 14/17 – Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20.03.2019 X R 13/17 – Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags weiterlesen →
The post X R 14/17 – Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20.03.2019 X R 13/17 – Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags appeared first on Steuerberater Schröder Berlin.