Zum Inhalt springen
Start
Infothek
Monatsinfo
05/2025
Login
Übersicht
Datev RZ-Status
Datev Unternehmen Online
Datev Meine Steuern
Datev Freizeichnung Online
Datev Upload Online
Datev Arbeitnehmer Online
Kontakt
Start
Infothek
Monatsinfo
05/2025
Login
Übersicht
Datev RZ-Status
Datev Unternehmen Online
Datev Meine Steuern
Datev Freizeichnung Online
Datev Upload Online
Datev Arbeitnehmer Online
Kontakt
Karriere
Monatsinfo
05/2025
Einzelfragen zur Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.04.2025
Erstmalige Verwendung der neugefassten Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.04.2025
Deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.04.2025
Entwurf einer Verordnung zur Bestimmung der erforderlichen Angaben und der Form der Meldung im Sinne des § 45 Absatz 5 Satz 1 des Geldwäschegesetzes (GwG-Meldeverordnung – GwGMeldV)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.04.2025
Hessisches FinMin: Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.04.2025
Anonymes Hinweisgebersystem der niedersächsischen Steuerverwaltung geht online – wichtiger Beitrag zu mehr Steuergerechtigkeit
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.04.2025
Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV) – Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.04.2025
FG Münster: Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.04.2025
Erleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung – Nordrhein-Westfalen begrüßt Anpassung des Steuerabkommens
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.04.2025
Erste Post-M&A-Streitigkeit vor dem Commercial Court des Oberlandesgerichts Düsseldorf eingegangen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.04.2025
FG Köln: Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.04.2025
Nordrhein-Westfalen setzt als erstes Bundesland auf Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
Attraktivität des Accountant-Berufsstandes – Bitte um Unterstützung der IFAC-Studie
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH zur steuerrechtlichen Behandlung eines einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gewährten Gesellschafterdarlehens
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH: Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH zur Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG bei Darlehensgewährung durch zwischengeschaltete vermögensverwaltende KG
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH: Kein Feststellungsinteresse für eine Nichtigkeitsfeststellungsklage gegen eine Prüfungsanordnung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH: Reemtsma-Direktanspruch
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH: Keine Differenzbesteuerung bei anteiligem Recht zum Vorsteuerabzug am Liefergegenstand
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH: Außensteuergesetz europarechtswidrig
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH Pressemitteilung: Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 24.04.2025
BFH: Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 24.04.2025
VII B 171/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
V B 7/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
IX R 30/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
XI R 9/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
VIII B 79/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
I R 23/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
IX R 15/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
IX R 16/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
IX R 31/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
I R 19/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
I R 21/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
V R 11/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
IX R 32/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
VIII R 36/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
IV R 23/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 24.04.2025
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem Außensteuergesetz europarechtswidrig
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 24.04.2025
Karrierewege in der Steuerberatung: Gründerstory: Jung, weiblich, Partnerin
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 24.04.2025
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2025: +0,3 % zum Vormonat
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.04.2025
BMF: Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 24.04.2025
Zustandekommen von Strom- und Gaslieferungsverträgen bei Vermietung der einzelnen Zimmer einer Wohnung durch separate Mietverträge
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 23.04.2025
Gastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im Vormonat
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 23.04.2025
BMF: Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 23.04.2025
BMF: Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 23.04.2025
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Beteiligungsgesellschaften als Teil des Unternehmensverbunds bei Corona-Überbrückungshilfen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 23.04.2025
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in der am 30. Juni 2021 geltenden Fassung (AStG a. F.)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 22.04.2025
Weniger oder gleichbleibende Leistungen ermöglichen schnelleren Jobwechsel
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 22.04.2025
Schwächere Konjunktur wirkt sich auf die Anzahl der Existenzgründungen aus
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 22.04.2025
Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Was die Arbeit in einer Kanzlei ausmacht
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 22.04.2025
BFH: Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 22.04.2025
BFH: Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 22.04.2025
BMF: Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 22.04.2025
Niedersächsisches FG: Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 22.04.2025
Ermäßigter Steuersatz auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz – Änderung der Nr. 48 Buchst. a der Anlage 2 zum UStG durch das JStG 2024
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
KI in der Steuerberatung: Neue Kompetenzen für die Steuerberatung: Warum KI neue Fähigkeiten verlangt
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.04.2025
Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
Anwendung des BFH-Urteils vom 5. Oktober 1977, BStBl II 1978 S. 50 für Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung – Änderung der Verwaltungsauffassung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
Streit um Feriensprachkurs für Schüler mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
Beleidigungen lohnen sich nicht!
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
Keine Selbstbeiordnung als Anwalt bei Verfahren ohne Anwaltszwang
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH: Keine Arbeitgebereigenschaft einer Betriebsstätte nach Abkommensrecht
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH: Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH: Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH Pressemitteilung: Kein Werbungskostenabzug bei Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.04.2025
FG Düsseldorf: Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.04.2025
FG Düsseldorf: FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.04.2025
FG Münster: Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH zur Steuerbefreiung von in einem Krankenhaus erbrachten medizinischen Leistungen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH: Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
FG Münster: Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH: Nur noch anteiliger Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH: Ertragsteuerrechtliche Abziehbarkeit von Vermögensabschöpfungen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH: Keine Abzweigung von Kindergeld an ein volljähriges Kind nach § 74 EStG bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH: Entschädigungsklage wegen überlanger Verfahrensdauer – Regelmäßig Vorrang der Geldentschädigung vor der Wiedergutmachung in anderer Weise
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
BFH zum Leistungsaustausch eines Fitnessstudios im Lockdown (I)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
X B 112/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
VIII B 5/18
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
XI R 36/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
XI R 6/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
XI R 5/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
IX R 3/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
VI R 3/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
VI R 25/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
V R 10/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
X R 6/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
X R 35/19
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
III R 10/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
V B 57/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
VI R 26/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
IX R 2/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
VI R 27/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
X K 1/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 17.04.2025
Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 17.04.2025
Provisionsanspruch – Kryptowährung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
Erzeugerpreise März 2025: -0,2 % gegenüber März 2024
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
Richtlinie zur Verschiebung der Anwendung der neuen EU-Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu Sorgfaltspflichten („Stop the Clock“) im Amtsblatt der EU
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.04.2025
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 16.04.2025
Krebsmedikament: Herstellung und Vertrieb nicht zugelassener Medikamente
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 16.04.2025
Brutto oder netto? Bürgergeldempfängerin muss nicht besser rechnen können als das Jobcenter
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 16.04.2025
Erfolglose Verfassungsbeschwerde einer Offizierin gegen die disziplinarrechtliche Ahndung der Gestaltung ihres privaten Tinder-Profils
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 16.04.2025
Energieanbieter muss Gasschlussrechnung binnen sechs Wochen übermitteln
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 16.04.2025
Rat erlässt Vorschriften zur Ausweitung der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs zwischen Steuerbehörden zur effektiven Mindestbesteuerung von Unternehmen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 16.04.2025
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Mandatsniederlegung bei Überbrückungshilfen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 16.04.2025
FinMin NRW: Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 16.04.2025
FinMin Schleswig-Holstein: Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 16.04.2025
Landgericht Stuttgart weist Klage von Kaufhausketten gegen das Land Baden-Württemberg wegen Corona-Lockdowns ab
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Fortuna Düsseldorf muss Corona-Überbrückungshilfen in Höhe von 1,7 Millionen Euro aus dem Jahr 2021 nicht zurückzahlen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehensforderungen mit der korrespondierenden Verbindlichkeit der Gesellschaft nach § 13b Abs. 9 Satz 3 ErbStG
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen sind bei Fremdüblichkeit abzugsfähig
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Eilantrag gegen Einordnungshinweis der Stadtbücherei Münster erfolglos
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Hotel-Vermietung: Vermietung von Zimmerkontingenten an eine Kommune zur vorübergehenden Unterbringung Geflüchteter
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
„Liberation Day“ lässt ZEW-Index einbrechen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Nur fünf Bundesländer sind im vierten Quartal 2024 gewachsen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Keine Überzeugung von der Verfassungswidrigkeit der Neuregelungen zur Grundsteuer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Der Abzugsfähigkeit von Rechts- und Beratungskosten anlässlich der Veräußerung einer Enkelgesellschaft im Rahmen eines Organschaftsverhältnisses steht § 8b KStG nicht entgegen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Großhandelspreise im März 2025: +1,3 % gegenüber März 2024
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 15.04.2025
FG Baden-Württemberg: Teilzeitbeschäftigung und Nichtrückkehrtage nach dem DBA Schweiz
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 15.04.2025
FG Baden-Württemberg: Leistungen nach Restrukturierungsmaßnahmen des Schweizer Arbeitgebers
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 15.04.2025
Wirtschaft braucht Platz – Flächen nachhaltig und bedarfsgerecht entwickeln
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 15.04.2025
Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
Klage auf höhere Richterbesoldung für die Jahre 2012 bis 2022 hat keinen Erfolg
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
Fristenkontrolle – Wiedereinsetzung: Anwälte müssen genaue Angaben machen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
Berichtsentwurf fordert digitales, einfacheres und wettbewerbsfähigeres Steuerrecht
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
DStV-Forderung erfolgreich: EU-Kommission vereinfacht Berichtspflichten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
BFH: Anwendung der Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union auf die Schenkungsteuer
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.04.2025
Kanzleidurchsuchung bedarf schriftlichen Durchsuchungsbefehls
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
Vergebliche Suche nach einem Testament: Streit um Erbschaft endet beim OLG Celle
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.04.2025
LSG Hessen: Abhängige Beschäftigung von Bauarbeitern
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.04.2025
Verwaltungsgericht Wiesbaden: Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer ist rechtmäßig
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.04.2025
Fortführung der Unternehmenstätigkeit: IAASB veröffentlicht ISA 570 (Revised)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 11.04.2025
Leichtere Grundbucheinsicht beim Ausbau von Windenergie- und Solaranlagen sowie Mobilfunk- und Glasfasernetzen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 11.04.2025
Ausschluss eines Kindes vom Besuch der kommunalen Kindertagesstätte nur durch Verwaltungsakt
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 11.04.2025
BFH: Keine gewerbesteuerrechtliche Hebeberechtigung eines Bundeslandes für Betriebsstätte im deutschen Küstenmeer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 11.04.2025
Bundesrat unterstützt EU-Pläne zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 11.04.2025
Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 11.04.2025
Beantragte Regelinsolvenzen im März 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 11.04.2025
BMF-Schreiben zu Kleinunternehmern: DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 11.04.2025
Neues BMF-Schreiben zu Kleinunternehmern: DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
KostBRÄG 2025 im Bundesgesetzblatt verkündet
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
Probeunterricht zur Eignungsfeststellung für das Gymnasium rechtmäßig
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token ist zulässig
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
BFH Pressemitteilung: Keine Zweifel an Höhe der Säumniszuschläge für die Zeit ab März 2022
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 10.04.2025
BFH Pressemitteilung: Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 10.04.2025
BFH: Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge ab dem mit Beginn des Ukraine-Kriegs einsetzenden Zinsanstieg
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
BFH zur Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln bei der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
BFH: Steuerbefreiung für Strom zur Stromerzeugung und für Strom, der zur Aufrechterhaltung der Fähigkeit, Strom zu erzeugen, entnommen worden ist
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
BFH zur Anwendung des Protokolls (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der EU auf die Schenkungsteuer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
Wie viel Ethik braucht die Branche?: „Wir brauchen ein gemeinsames Spielverständnis“
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 10.04.2025
BFH: Alle am 10.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 10.04.2025
VIII R 11/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 10.04.2025
IV R 5/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 10.04.2025
VII R 31/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 10.04.2025
II R 42/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 10.04.2025
II R 41/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 10.04.2025
II R 38/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 10.04.2025
II R 38/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 10.04.2025
X B 21/25 (AdV)
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 10.04.2025
Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln bei der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 10.04.2025
Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge ab dem mit Beginn des Ukraine-Kriegs einsetzenden Zinsanstieg
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 10.04.2025
Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartet
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 10.04.2025
Überblick: Steuerliche Maßnahmen im Koalitonsvertrag
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 10.04.2025
Legal Tech: Justizcloud soll bis Ende 2026 umgesetzt werden
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 10.04.2025
Einblicke in die zu erwartende Binnenmarktstrategie
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 09.04.2025
Aktionsplan für den KI-Kontinent vorgelegt (AI Continent Action Plan)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 09.04.2025
Bruch einer Spirale zur Schwangerschaftsverhütung aufgrund Materialfehlers: Schmerzensgeld
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 09.04.2025
Kollision mit Verschwiegenheitspflicht: Fahrtenbuch bei einem Berufsgeheimnisträger
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 09.04.2025
Stimmung im Mittelstand zieht an – Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 09.04.2025
BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Sportwettensteuer
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 09.04.2025
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Schlussbescheide Überbrückungshilfen: Haftungsgefahren in Widerspruchs- und Klageverfahren
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 09.04.2025
Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer rechtlich nicht zu beanstanden
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 09.04.2025
Weniger als jede 2. Existenzgründung überlebt die ersten 5 Jahre
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 09.04.2025
Regierungsentwurf: Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 09.04.2025
Grenzüberschreitende Auslandssachverhalte vor dem Finanzgericht Baden-Württemberg
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 08.04.2025
Steuerberatergebühren werden angepasst
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 08.04.2025
Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 08.04.2025
Helpdesk für Anfragen zu EU-Sanktionsrechtsakten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 08.04.2025
Betriebliche Ausbildung stärken – Fachkräfte sichern
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 08.04.2025
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Erhebung einer Sportwettensteuer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 08.04.2025
Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur: Verhört: Wie sich Menschen in Kanzleien entwickeln lassen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 08.04.2025
Jäger bekommt keinen neuen Jagdschein nach Trunkenheitsfahrt mit schwerem Unfall
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 08.04.2025
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Landgericht Berlin II verpflichtet Meta in sechs Fällen u. a. zur Auskunft, Löschung von Daten und Schadensersatz
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Änderung der StBVV
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
BMF: Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 07.04.2025
FinMin NRW: Großangelegte Kontrollaktion beim Action Day gegen Schattenbanken
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 07.04.2025
FG Hamburg: Hamburgische Grundsteuergesetz ist verfassungsgemäß
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 07.04.2025
Fahrradunfall wegen Baustelle: Schmerzensgeldanspruch gegen Baufirma wegen Verstoß gegen Verkehrssicherungspflichten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Beitragsrecht: Bauarbeiter regelmäßig abhängig beschäftigt
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
BFH: Berechnung des Kapitalkontos ohne Berücksichtigung von Investitionsabzugsbeträgen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 07.04.2025
BFH: Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 07.04.2025
Exporte im Februar 2025: +1,8 % zum Januar 2025
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Produktion im Februar 2025: -1,3 % zum Vormonat
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Schöffen haben keinen Anspruch auf Urteilsabschrift
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Mehr Selbständige wollen wieder investieren
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Anwendung der neuen EU-Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu Sorgfaltspflichten wird verschoben („Stop the Clock“)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
EU-Kommission beauftragt EFRAG mit der Überarbeitung der ESRS 1
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
CEAOB: Jahresbericht 2024
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 07.04.2025
Eilanträge zur verbindlichen Grundschulempfehlung erfolglos
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
Hänge-WCs, Handtuchheizkörper und Balkone in Milieuschutzgebieten genehmigungsfähig
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
Anforderungen an ein Fahrtenbuch bei Berufsgeheimnisträgern
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
Schleswig-Holsteinisches FG: Übertragung der § 6b-Rücklage in Ergänzungsbilanzen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 04.04.2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2025 unverändert zum Vormonat
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
Schleswig-Holsteinisches FG: Unterschlagung und Untreue führen nicht zu steuerbaren Vermögensmehrungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 04.04.2025
Schleswig-Holsteinisches FG: Keine Erbschaftsteuer für Vermögen in einem anglo-amerikanischen Trust
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 04.04.2025
Schleswig-Holsteinisches FG: Verfallene Prepaid-Guthaben aus Mobilfunkverträgen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 04.04.2025
BMF: Merkblatt zur Transaktionsmatrix nach § 90 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 04.04.2025
BMF: CbC Reporting bei transparenten Personengesellschaften und CbCR-Safe-Harbour
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 04.04.2025
FG Baden-Württemberg: Anträge auf Aussetzung der Vollziehung der Grundsteuer abgelehnt
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 04.04.2025
RWI-Rohstoffstudie: Die Nachfrage nach Primärrohstoffen bleibt auch künftig hoch
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
Auftragsmangel im Wohnungsbau leicht rückläufig
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
Trump-Zölle könnten BIP um 0,3 % reduzieren
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 04.04.2025
„Stop the Clock“: DStV zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltsberichtspflichten für Unternehmen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
Hinweise zur Anwendung des Country-by-Country (CbC) Reportings bei transparenten Personengesellschaften gemäß § 138a AO und zum Country-by-Country Report (CbCR)-Safe-Harbour nach § 84 MinStG
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
Umfang einer großräumigen Tätigkeitsstätte: Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 03.04.2025
BFH: Organschaft und atypisch stille Beteiligung (I)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
BFH: Organschaft und atypisch stille Beteiligung (II)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
BFH Pressemitteilung: Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 03.04.2025
BFH: Alle am 3.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 03.04.2025
Kreative Arbeitsmodelle: New Work: Flexibilität braucht Verbindlichkeit
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 03.04.2025
BFH zur Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder – Aufnahme des Insolvenzverfahrens durch den Insolvenzverwalter
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
BFH zur Auswirkung der Hinzurechnung gemäß § 7g Abs. 2 Satz 1 EStG auf die Höhe des verrechenbaren Verlustes gemäß § 15a EStG und zum Begriff des Kapitalkontos im Sinne des § 15a EStG
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
BFH: Formwechsel als Veräußerung im Sinne der Regelung über den Einbringungsgewinn II
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
I R 5/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
V B 17/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
I R 17/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
XI B 11/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
XI R 35/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
I R 33/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
VII R 26/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
X R 26/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
II R 29/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
IV R 28/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 03.04.2025
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 03.04.2025
Merkblatt zur Transaktionsmatrix § 90 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Abgabenordnung (AO)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
Wohnungspreise fallen in Innenstädten am stärksten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
Investitionslaune steigt etwas
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
Ein Anwalt im Ruhestand braucht das beA
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 03.04.2025
FG Münster: Im Tagebau genutztes Abbauland kein land- und forstwirtschaftliches Vermögen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 03.04.2025
Online-Apotheke scheitert vor Gericht mit Unterlassungsantrag gegen örtlichen Apotheker
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
Corona-Soforthilfe durfte nicht für Personalkosten verwendet werden
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
FG Baden-Württemberg lehnt die Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheid ab
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
Einsichtsrechte von Bußgeldempfängern in Messunterlagen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
Bundeskabinett: Nachhaltige Entwicklung gerecht gestalten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
LG Berlin II weist Klage eines Vaters auf Schadensersatz wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes zurück
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
Ergänzung der Berufskrankheitenliste
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Vorwurf fehlender Mitwirkung bei Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 02.04.2025
Beschäftigte nutzen KI – auch ohne betriebliche Einführung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
IESBA Code of Ethics: Konsultation des IESBA zum Thema kollektive Anlageinstrumente und Pensionsfonds
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
Rechnungslegungstaxonomie 2025 der IFRS-Foundation
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 02.04.2025
Hessisches FG: Hessenmodell für die Grundsteuer verfassungsgemäß
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 01.04.2025
Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Abgeordnete stimmen für Eilverfahren
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Carried Interest aus vermögensverwaltendem US-Fonds
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung von Trustvermögen aus Guernsey
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Übertragung einer in der Gesamthandsbilanz einer Personengesellschaft gebildeten Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG durch Mitunternehmer in Ergänzungsbilanzen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Verfallene Prepaid-Guthaben aus Mobilfunkverträgen sind umsatzsteuerliches Entgelt
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Keine steuerbare Vermögensmehrung durch Unterschlagung oder Untreue
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Berufungsurteil: Gabelstapler im Baumarkt war keine Stolperfalle
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Eventim darf Ticketversicherung nicht manipulativ aufdrängen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Commercial Courts können seit 01.04.2025 in internationalen Wirtschaftssachen entscheiden
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Auswirkungen durch US-Zollpolitik noch nicht sichtbar
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
BMF: Direktverbrauch aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 01.04.2025
BMF: Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung zum DBA Schweiz
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 01.04.2025
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Direktverbrauchs aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 01.04.2025
Abfallrecht: Fruchtsaft auch mit Kohlensäure pfandfrei
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
Importpreise im Februar 2025: +3,6 % gegenüber Februar 2024
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
Annahme der Erbschaft kann bei Irrtum über Verschuldung angefochten werden
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
Zugeparkter TG-Stellplatz: Abschleppunternehmer macht Abschleppkosten geltend
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
BFH: Entkräftung des Anscheinsbeweises für eine Privatnutzung eines Geschäftswagens
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 31.03.2025
BFH: Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 31.03.2025
Echtheitsnachweis: Hohe Anforderungen an die Prüfung der Zuverlässigkeit einer Quelle
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
Krankenversicherungsrecht: Leistungen bei CFS-Syndrom
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
Inflationsrate bleibt bei über 2 %
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
Bericht über die Sitzung der Kommission für Qualitätskontrolle am 24. März 2025
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 31.03.2025
BMF: Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 31.03.2025
Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung über die Durchführung von Schiedsverfahren gem. Art. 26 Abs. 5 bis 7 DBA-Schweiz
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Klage gegen Corona-Verordnung aus formalen Gründen erfolgreich
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
FG Berlin-Brandenburg: Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 28.03.2025
BMF: Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 28.03.2025
Effizientere Verfahren in der Luftverkehrsschlichtung: BMJ veröffentlicht Entwurf
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Gesetzliche Neuregelungen im April 2025
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Die Sauna ist kein Ort für gesellige Schwätzchen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken im Landesnachbarrecht
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Höhere deutsche Altersrente wegen Kindererziehungszeiten in Österreich möglich
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
IMK prognostiziert 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum für 2026 – Investitionsprogramm wesentlicher Faktor
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Anrechnung von Einkommen: Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 28.03.2025
Mitverschulden des BAföG-Amtes kann dessen ausbildungsförderungsrechtlichen Schadensersatzanspruch mindern
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Wettbewerbsverbot – Berechnung der Karenzentschädigung – virtuelle Aktienoptionen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
Stellungnahme zur Konsultation des IAASB aufgrund der geänderten PIE-Definition
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 28.03.2025
BFH: Neue anhängige Verfahren im März 2025
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 28.03.2025
Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
EU-Kommission möchte auf steuerliche Anreize für grüne Unternehmensflotten setzen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
Aufwendungen einer Optionskommune für Widerspruchssachbearbeiter im SGB II sind vom Bund in tatsächlicher Höhe zu erstatten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BVerfG entscheidet: „Soli“ (noch) verfassungsgemäß
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
Neufassung der Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen und des Merkblatts zur Verwendung der amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
Digitale Klage für Fluggastrechte: Bundesministerium der Justiz startet Onlinedienst
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH Pressemitteilung: Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH zum Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistungen bei steuerpflichtigen und steuerfreien Ausgangsleistungen (Unternehmenseinstellung)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH Pressemitteilung: Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH zum Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistung bei Unternehmensfortführung durch den Insolvenzverwalter
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH zur Anwendung der Bruttomethode im Fall der Ausschüttung einer EU-Kapitalgesellschaft an eine deutsche Organgesellschaft
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH zum Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickup und Anwendung der Ein-Prozent-Regelung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH: Ein Vorsteuerüberhang aus dem Insolvenzeröffnungsverfahren ist mit Umsatzsteuer aus vorinsolvenzlicher Zeit zu saldieren – keine direkte oder analoge Anwendung des § 55 Abs. 4 InsO
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH: Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH: Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
BFH: Alle am 27.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 27.03.2025
Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber sind befugt, Verstöße gegen das Datenschutzrecht im Wege einer wettbewerbsrechtlichen Klage vor den Zivilgerichten zu verfolgen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
VIII B 5/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
XI B 104/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
VI R 33/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
VIII R 1/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
XI B 25/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
XI R 20/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
XI R 8/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
VIII B 21/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
I R 3/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
III R 34/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
XI R 1/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
VIII R 4/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
IV R 29/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 27.03.2025
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 27.03.2025
Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 27.03.2025
Richterin am Bundesfinanzhof Ellen Siegers beendet ihre Tätigkeit im Bundesfinanzhof
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 27.03.2025
Tax Technologie : Tax Tech und Steuerberatung: Von der Drohkulisse zum Miteinander
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 27.03.2025
Bis zu 400 Milliarden Euro Einnahmen – Massive Steuererhöhungen: So will die SPD die Schulden aus dem Sondervermögen tilgen
Quelle: Infos und Tipps zu Steuern und Abgaben
veröffentlicht am 27.03.2025
Unternehmen treiben Personalabbau weiter voran (März 2025)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
Keine Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer wegen Verfassungswidrigkeit ohne besonderes Aussetzungsinteresse
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 27.03.2025
Nutzung der Länderöffnungsklausel: Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 27.03.2025
Sustainable Finance Plattform: Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs”
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 26.03.2025
„Klimaneutral bis 2050“ – Landgericht beanstandet frühere Werbeaussage des Sportartikelherstellers Adidas
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 26.03.2025
Angehobene Pensionsaltersgrenze (67 Jahre) für Berliner Richter gilt erst ab Jahrgang 1968
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 26.03.2025
Bundesverfassungsgericht hat entschieden – Soli-Urteil ist eine Niederlage für Steuerzahler – mit einer Ausnahme
Quelle: Infos und Tipps zu Steuern und Abgaben
veröffentlicht am 26.03.2025
FG Köln: EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 26.03.2025
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Solidaritätszuschlag
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 26.03.2025
BVerfG: Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 26.03.2025
Rat nimmt Verordnung über finanzielle Referenzwerte an, um KMU zu entlasten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 26.03.2025
Statistisches Bundesamt: 13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 26.03.2025
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 26.03.2025
FG Baden-Württemberg: Keine Ist-Versteuerung für freiwillig buchführende Partnerschaften
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 26.03.2025
ifo Exporterwartungen gestiegen (März 2025)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 26.03.2025
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 26.03.2025
Bericht über die Sitzung des Vorstandes der WPK am 20. März 2025
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 26.03.2025
Spezi gegen Bauerlimo
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
Kein Verletztengeld für Ex-Fußballprofi bei fortlaufenden Einkünften während der Arbeitsunfähigkeit
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
OLG München bestätigt: Kündigungsbutton von Sky ist zu versteckt
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
Nachforderung von 160.000 Euro für Sozialversicherungsbeiträge: Dopingkontrolleure waren abhängig beschäftigt und keine freien Mitarbeiter
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
EuGH-Vorlage: FG Köln hält Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen für schweizer Immobilie für europarechtswidrig
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
Finanzrichtertag 2025 im Bundesfinanzhof
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 25.03.2025
ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (März 2025)
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
Thüringer FinMin: Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung über Mein ELSTER
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.03.2025
Hessisches FinMin: Neue Internetseite informiert über den digitalen Gewerbesteuerbescheid
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.03.2025
BMF: Anwendung der Sanierungsklausel
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.03.2025
BMF: Anwendungsschreiben zur Zinsschranke
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.03.2025
Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Baden-Württembergs Finanzminister über Steuerbildung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.03.2025
BMF: Anwendung von gleich lautenden Erlassen und BMF-Schreiben
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.03.2025
Künstliche Intelligenz findet zunehmend Akzeptanz in kleinen und mittleren Unternehmen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
Zentrale Stelle Verpackungsregister: Aktuelle Rechtsprechung zum Verpackungsgesetz – Hinweis für Prüfer und Sachverständige
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
Mehr Wachstum durch höhere Investitionen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 25.03.2025
FG Baden-Württemberg: Kindergeldanspruch bei Entsendung ins Ausland
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.03.2025
FG Baden-Württemberg: Geburt des Kindes im Drittausland
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 25.03.2025
Zinsschranke (§ 4h Einkommensteuergesetz (EStG) – § 8a Körperschaftsteuergesetz (KStG))
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Anwendung von BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder – BMF-Schreiben und gleich lautende Erlasse, die bis zum 13. März 2025 ergangen sind
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Entwurf eines BMF-Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c Absatz 1a KStG
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Phishing bei Kleinanzeigen: Kein Anspruch gegen die Bank auf Ersatz nicht autorisierter Abbuchungen bei grober Fahrlässigkeit
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Verbraucherschutz: Eine Vertragsklausel, die einen jungen Sportler verpflichtet, einen Teil seiner Einnahmen zu zahlen, falls er Berufssportler wird, kann missbräuchlich sein
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Kammergericht entscheidet über Musterfeststellungsklage: Unterschiedliche Gaspreise für Bestands- und Neukunden sind unzulässig
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Unfallverursachung durch alkoholisierten Fahrzeugführer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Sozialgericht stärkt Rechte von Rentenbeziehern: Rentenversicherungsträger muss über Teilrentenoption aufklären
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
BFH: Inanspruchnahme für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 24.03.2025
Innehaben einer Wohnung: Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 24.03.2025
Praxis-Tipp: Keine erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeit
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 24.03.2025
Leichter Preisrückgang in allen Immobiliensegmenten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Parallelimport von Arzneimitteln: EuGH soll Fragen zur Kennzeichnung der Behältnisse des Arzneimittels klären
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Homeoffice-Quote stabilisiert sich bei knapp 25 %
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Elterngeld 2024: Elterngeld Plus gewinnt weiter an Bedeutung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 24.03.2025
Die RVG-Anpassung kommt – Zustimmung des Bundesrates
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 21.03.2025
Bundesrat stimmt KostBRÄG 2025 zu: Betreuer und Vormünder erhalten mehr Geld
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 21.03.2025
Schuldenbremse und Sondervermögen – Bundesrat stimmt Grundgesetzänderungen zu
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 21.03.2025
Bundesrat: Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 21.03.2025
Deutsche Industrie im Wandel: Mehr Dienstleistung, weniger Fertigung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 21.03.2025
FG Münster: Anwendung der Befreiungsvorschrift des § 4 Nr. 3 Buchst. a GrStG
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 21.03.2025
Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 21.03.2025
Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 21.03.2025
Höhere Wehrdienst-Gehälter besser als Wehrpflicht
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 21.03.2025
Steuerberaterexamen: Steuerberaterprüfung: Ablauf, Inhalte, Kosten, Tipps und Änderungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 21.03.2025
BFH Pressemitteilung: Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 20.03.2025
BFH: Inanspruchnahme des Trägers eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 20.03.2025
BFH: Alle am 20.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 20.03.2025
BFH: Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 20.03.2025
VII B 76/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
VIII S 20/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
VII B 14/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
VIII S 16/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
VII B 24/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
VIII S 15/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
IX B 108/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
VIII R 24/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
VIII B 43/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
IX B 85/24
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
IX R 37/21
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 20.03.2025
Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 20.03.2025
Erzeugerpreise Februar 2025: +0,7 % gegenüber Februar 2024
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 20.03.2025
STAR 2024: Einblicke zu nicht-anwaltlichem Fachpersonal in Kanzleien und zu Erfolgshonoraren
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 20.03.2025
Berufsausbildung: Bayerische Rechtsanwaltskammern starten gemeinsam mit Ausbildungssiegel
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 20.03.2025
Kernforderungen der BRAK für die 21. Legislaturperiode
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 20.03.2025
KI-Verordnung: BRAK fordert weite Auslegung von Transparenzpflichten
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 20.03.2025
Konjunktur: Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 20.03.2025
In Boris Palmers Tübingen – Wer bei McDonald's einfach durch den McDrive fährt, spart sich die Verpackungssteuer
Quelle: Infos und Tipps zu Steuern und Abgaben
veröffentlicht am 19.03.2025
In Boris Palmers Tübingen – Wer bei McDonald's einfach durch den McDrive fährt, spart sich die Verpackungssteuer
Quelle: Infos und Tipps zu Steuern und Abgaben
veröffentlicht am 19.03.2025
BZSt: Entlastung von Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 19.03.2025
Verfall von virtuellen Optionsrechten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
„Nachbarhund Gassi geführt“: Schadensersatzansprüche für Gefälligkeit?
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
Verwaltungsgericht Osnabrück weist Klagen gegen Einstufung von Verpackungen als systembeteiligungspflichtig ab
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
Auswirkungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes auf WP/vBP-Praxen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
IFIAR: Bericht über Feststellungen der Inspektionen 2024
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
FIU: Bestimmung von Sachverhalten, die grundsätzlich nicht die Meldepflicht nach § 43 Abs. 1 GwG auslösen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
Kindergeld für Kinder bei Auslandsbezug
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
Künstliche Intelligenz: KI-Assistenten in der Steuerberatung: So werden sie genutzt
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 19.03.2025
BMF: Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 19.03.2025
Keine Multiple Sklerose durch Hepatitis-Schutzimpfung
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
Mahnung für Merz – Die vergessenen Milliarden: Schauen Sie mal, wo Ihr Steuergeld nutzlos rumliegt
Quelle: Infos und Tipps zu Steuern und Abgaben
veröffentlicht am 19.03.2025
Unternehmen locken Fachkräfte eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
Selbstständig oder abhängig beschäftigt – Streit um die Arbeit einer Ärztin bei der „zweiten Leichenschau“
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
Neue Mitwirkungspflicht seit 2025: Erweiterte steuerliche Berichtigungspflicht nach § 153 Abs. 4 AO
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 19.03.2025
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 19.03.2025
Handel: Wo Deutschland noch Exportweltmeister ist
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 19.03.2025
BVerfG: Aufwand aus einer Schuldübernahmeverpflichtung für eine Pensionszusage
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 19.03.2025
Neuregelung zur elektronischen Bescheinigung über die Mehrwertsteuerbefreiung im EU-Amtsblatt veröffentlicht
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
Konjunkturerwartungen steigen erneut stark an
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
Sonderregelung für Kleinunternehmer – Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG durch das JStG 2024 zum 1. Januar 2025
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
Bundesgerichtshof bestätigt Apples überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
WISO Steuer 2025 – Steuererklärung erledigen und dabei 47 Prozent sparen
Quelle: Infos und Tipps zu Steuern und Abgaben
veröffentlicht am 18.03.2025
WISO Steuer 2025 – Steuererklärung erledigen und dabei 49 Prozent sparen
Quelle: Infos und Tipps zu Steuern und Abgaben
veröffentlicht am 18.03.2025
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Beschwerdeentscheidung des Bundesfinanzhofs
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
Klage eines Bundesbeamten auf Arbeitszeitgutschrift erfolgreich
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
FG Münster: Mieterstrom als eigenständige Hauptleistung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 18.03.2025
Eine 28. Rechtsordnung zur EU-Unternehmensbesteuerung?
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
Jedem zweiten Selbständigen fehlen Aufträge
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
FG Münster: Berechnung der Beteiligungsquote bei Personengesellschaften
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 18.03.2025
Fachkräfte brauchen Wohnungen: Mit neuen Konzepten gegen den doppelten Mangel
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 18.03.2025
FG Düsseldorf: Keine Gewerbesteuerpflicht für kreative Tattoos
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 18.03.2025
FG Düsseldorf: Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 18.03.2025
Kein Anspruch auf Richtigstellung und Unterlassung der Weiterleitung einer E-Mail
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
Verdacht der Geldwäsche: Bank muss Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
ifo Institut prognostiziert Wachstum nahe Null
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
Keine Ausnahmegenehmigung für Betrieb von Automatenkiosken an Sonntagen erforderlich
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
Sächsisches FG: Sächsisches FG weist zahlreiche Eilanträge zur Grundsteuer ab
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.03.2025
Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar, sodass aus der Anschaffung einer Photovoltaikanlage ein Vorsteuerabzug resultiert
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
BMF: UStAE zum Vorliegen einer einheitlichen Reiseleistung geändert
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.03.2025
Für die Beteiligungsquote im Sinne von § 3c Abs. 2 Satz 2 EStG ist bei einer Personengesellschaft auf die dahinterstehenden natürlichen Personen abzustellen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
BFH: Steuerliche Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.03.2025
BFH: Steuerfreiheit einer als Sonderbetriebseinnahme erfassten Aufwandsentschädigung
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.03.2025
Konvention zum Schutz der Anwaltschaft angenommen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 17.03.2025
Aktualisierung (Eilanträge Sächsisches FG): Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 17.03.2025
Keine Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Die Tätigkeit eines Tätowierers kann künstlerisch sein, sodass die durch sie erzielten Einkünfte solche aus selbstständiger Arbeit sind
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land zur Ermittlung eines Grundsteuerwerts für ein in einem Landschaftsschutzgebiet belegenes Grundstück
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Grundstücksräumung nach Aufhebung des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Synthetisierte Texte der Doppelbesteuerungsabkommen und des BEPS-MLI
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Dr. Volker Pfirrmann neuer Senatsvorsitzender am Bundesfinanzhof
Quelle: BFH-Pressemitteilungen
veröffentlicht am 14.03.2025
Anpassung des Abschnitts 25.1 Abs. 12 UStAE
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
RWI-Konjunkturprognose: Exportkrise und politische Unsicherheit belasten deutsche Wirtschaft
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
40 Vorschläge zum Bürokratieabbau
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Zwischen Effizienz und Bürokratie – Digitalisierung auf Sparflamme
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Kein Dienstunfallschutz für Reparaturversuch an einer Wanduhr im Dienstzimmer mit einem privaten Klappmesser
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Großhandelspreise im Februar 2025: +1,6 % gegenüber Februar 2024
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Knapp jedes fünfte Industrieunternehmen setzt auf Kurzarbeit
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 14.03.2025
Rat der Europäischen Union: Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.03.2025
Praxis-Tipp (Aktualisierung): Nachweis einer seelischen Behinderung und der Unfähigkeit zum Selbstunterhalt
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.03.2025
BMF: Anwendungsschreiben zur Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.03.2025
BMF: Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.03.2025
BMF: Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.03.2025
FinMin NRW: Steuerfahndung deckt Betrug in Corona-Testzentren auf
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 14.03.2025
Eltern haben Anspruch auf Bereitstellung eines Integrationskindergartenplatzes für ihr Kind
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 13.03.2025
Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr und Vordruckmuster „Ausfuhr- und Abnehmerbescheinigungen für Umsatzsteuerzwecke bei Ausfuhren im nichtkommerziellen Reiseverkehr“
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 13.03.2025
Mehr Existenzgründungen als Schließungen in den Dienstleistungsbranchen, weniger im Handel und Baugewerbe
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 13.03.2025
Das waren die Tax Talks 2025: Steuerkanzlei effizienter gestalten: Experten teilen praxisnahe Tipps
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 13.03.2025
VIII R 29/23
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 13.03.2025
I R 36/22
Quelle: BFH-Entscheidungen
veröffentlicht am 13.03.2025
Steuervorschriften: Rat legt Agenda für Straffung und Vereinfachung fest
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 13.03.2025
BFH Pressemitteilung: Verfassungsmäßigkeit der Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 13.03.2025
BFH zur steuerlichen Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen
Quelle: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
veröffentlicht am 13.03.2025
BFH Pressemitteilung: Abzug ausländischer Steuern im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis
Quelle: Haufe: Steuer
veröffentlicht am 13.03.2025